Verstärkung

Verstärkung

* * *

Ver|stạ̈r|kung 〈f. 20; unz.〉
1. das Verstärken
2. Nachschub (für Truppen)
● \Verstärkung heranholen

* * *

Ver|stạ̈r|kung, die; -, -en <Pl. selten>:
1. das Verstärken (1); das Verstärktwerden:
die V. der Deiche.
2. Gruppe von Personen, durch die etw. verstärkt wird:
polizeiliche V.;
V. rufen, holen, heranziehen;
um V. bitten.
3. etw., was zur Verstärkung (1) dient.
4. das Verstärken (3 a); das Verstärktwerden:
ein Gerät zur V. elektroakustischer Signale.
5. Erhöhung der Intensität:
die V. des Reiseverkehrs, der Zusammenarbeit.
6. (bes. Sport) Erhöhen der Leistung:
zwei neue Spieler zur V. der Mannschaft einkaufen.
7. zahlenmäßige Erweiterung, Vergrößerung:
eine V. der Streitkräfte ist nicht geplant.

* * *

I
Verstärkung,
 
Verstärken,  
 1) allgemein: die Vergrößerung oder Hervorhebung eines Effekts, einer Wirkung oder einer physikalischen Größe.
 
 2) Elektrotechnik: Verstärkungsfaktor, Verstärker.
 
 3) Kunststoffe: das Verbessern mechanischer Eigenschaften (Abrieb, Reißfestigkeit, Härte) von Polymerwerkstoffen durch Einlagern von Glasfasern (glasfaserverstärkte Kunststoffe), Kohlenstoff-, Bor-, Keramik und Synthesefasern, durch Zumischen feindisperser Einlagerungen (z. B. Ruß, Kieselsäure, Metalloxide, Kreide, Silikate) oder synthetische Harze u. a.
 
 4) Lernpsychologie: Reinforcement [riːɪn'fɔːsmənt, englisch], die Beeinflussung der Motivation oder Handlungsbereitschaft - und damit der Wahrscheinlichkeit für Handlungswiederholungen - durch Reize. Man unterscheidet zwischen positiver Verstärkung durch Erfolg oder Belohnung und negativer Verstärkung durch Misserfolg oder Bestrafung. Verstärkung spielt bei vielen Formen des Lernens eine wichtige Rolle. B. F. Skinner u. a. (Behaviorismus) gingen aufgrund ihrer lernpsychologischen Experimente davon aus, dass Organismen von sich aus (d. h. ohne Anregung durch Umweltreize) aktiv sind und dass diese Aktivität jeweils durch Reaktionen der Umwelt positiv oder negativ verstärkt wird (Lernen durch operante Konditionierung). Effektgesetz.
II
Verstärkung
 
[engl. gain], die Erhöhung der Amplitude eines elektrischen Signals, ohne dessen Zeitverhalten wesentlich zu verändern. Je nach Art der zu verstärkenden Größe spricht man z. B. von Spannungsverstärkung oder Stromverstärkung. Der Verstärkungsfaktor ist dabei das Verhältnis zwischen Ausgangsgröße und Eingangsgröße. Das Prinzip von Verstärkern, also Geräten, die eine Verstärkung hervorrufen, beruht meist darauf, dass mit der vergleichsweise geringen Leistung eines Eingangssignals eine vergleichsweise große, aus einer äußeren Energiequelle gespeisten Ausgangsleistung gesteuert wird. Sie enthalten meist Bauelemente, deren Impedanz (Widerstand) von der Stärke einer Steuergröße abhängt.
 
Zur Erhöhung der Reichweite von Signalübertragungen werden Leitungsverstärker eingesetzt.

* * *

Ver|stạ̈r|kung, die; -, -en <Pl. selten>: 1. das Verstärken (1): die V. der Deiche, der Fundamente. 2. Personen, durch die etw. verstärkt wird: wo bleibt die angeforderte V.?; Als schließlich polizeiliche -en eintrafen (Feuchtwanger, Erfolg 655); V. rufen, holen, heranziehen; um V. bitten. 3. etw., was zur ↑Verstärkung (1) dient: als V. schweißen wir noch ein T-Eisen auf das Blech. 4. das Verstärken (3): ein Gerät zur V. elektroakustischer Signale. 5. das Intensivieren, Verstärken (3 a), Sichverstärken: Plasmawolken ..., die zu einer plötzlichen, stürmischen V. des Sonnenwindes führen (Kosmos 3, 1965, 117); dass die V. der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern einen unerlässlichen Schritt auf dem Wege zu dem vereinten Europa bedeutet (Dönhoff, Ära 128); die V. des Reiseverkehrs. 6. (bes. Sport) das Verstärken (4); Erhöhen der Leistung: zwei neue Spieler zur V. der Mannschaft einkaufen. 7. das Verstärken (2); zahlenmäßige Erweiterung, Vergrößerung: eine V. der Streitkräfte ist nicht geplant. 8. (Fot.) das Verstärken (5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verstärkung — steht für: Verstärkung (Psychologie), Erhöhung der Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens Verstärkung (Physik), Vergrößerung der Amplitude bzw. der Auslenkung einer Schwingung Verstärkung (Bauwesen), Hinzufügen von Konstruktionsbauteilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verstärkung — Verstärkung, in der Photographie, s. d., S. 826 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verstärkung — die Verstärkung (Aufbaustufe) zusätzliche Truppen oder Ausrüstung Beispiele: Man hat Verstärkung angefordert. Die Polizisten baten um Verstärkung …   Extremes Deutsch

  • Verstärkung — 1. Anbau, Aufrüstung, Ausbau, Befestigung, Stabilisation, Stabilisierung, Verbreiterung, Vergrößerung, Verstrebung; (Technik): Nachrüstung. 2. Hilfskräfte, Unterstützung, Zulauf, Zuwachs. 3. Stützpfeiler, Verdickung; (Archit.): Vorlage. 4.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verstärkung — нем. [фэрштэ/ркунг] усиление; добавочные инструм.; напр., Hörner Verstärkung [хэ/рнэр фэрштэ/ркунг] добавочные валторны …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Verstärkung — stiprinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. amplification; gain vok. Verstärkung, f rus. усиление, n pranc. amplification, f; gain, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Verstärkung — stiprinimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektrinio, magnetinio, elektromagnetinio, akustinio ar kitokio dydžio vertės didinimas naudojant stiprintuvą. atitikmenys: angl. amplification vok. Verstärkung, f rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Verstärkung — matuoklio stiprinimo koeficientas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Įtaiso arba sistemos tos pačios rūšies išėjimo ir įėjimo dydžių verčių dalmuo, lygus arba didesnis už vienetą. atitikmenys: angl. gain of a measuring… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Verstärkung — stiprinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. amplification vok. Verstärkung, f rus. усиление, n pranc. amplification, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Verstärkung — stiprinimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Statinių, mechanizmų, mašinų ir kitokių priemonių įrengimas siekiant sutvirtinti tam tikrą objektą, padidinti jo galią (pvz., pylimo, galios, įtampos, lauko, srovės stiprinimas).… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”